SYLEX ®, EIN SYSTEM ZUM START MIT HÖHENFORSCHUNGSRAKETEN

Ein eigenständiges System für suborbitale Flüge – für die anspruchsvollsten Missionen.

Das in drei Jahren von ArianeGroup entwickelte SyLEx® (Système de Lancement d’Expériences, auf Deutsch: Experimentenstartsystem) ist ein Startdienst für suborbitale Flüge zur Durchführung von Experimenten im Flug. Mit diesem System können Avionik-Ausrüstungen, Demonstratoren für den Wiedereintritt in die Atmosphäre oder auch Schwerelosigkeitsexperimente in realen Bedingungen erprobt werden.

 

SyLEX® wurde entwickelt, um den Anforderungen ziviler und militärischer Kunden, insbesondere auf dem europäischen Markt, gerecht zu werden, und verbindet technologische Souveränität mit operativer Exzellenz.

 

Ein umfassender Service – von der Vorbereitung bis zum Flug

 

SyLEx® beruht auf einer integrierten Lösung: Die beiden Ausführungen der Höhenforschungsrakete (einstufig oder zweistufig) werden vom Raketentestzentrum der französischen Behörde für Rüstungsbeschaffung (DGA) in Biscarrosse aus gestartet. Dieser strategische Standort bietet einen sicheren, kontrollierten und bewährten Rahmen.

 

Mit einer Startkapazität von bis zu 600 kg können die SyLEx®-Höhenforschungsraketen je nach Konfiguration Höhen zwischen 140 und 400 km erreichen. Dank einer abwerfbaren Abdeckung, mitgeführter Telemetriegeräte, eines anpassbaren Nutzvolumens und kontrollierter Abwurfbedingungen eignet sich SyLEx® für eine große Bandbreite von Missionsprofilen. Es kann außerdem mehrere Experimente gleichzeitig mitführen, wodurch es eine kostbare Flexibilität mit Blick auf Tests von mehreren Nutzern bietet.

 

Beschleunigte Entwicklung im Dienste der Eigenständigkeit

 

SyLEx® knüpft an die Kompetenzen von ArianeGroup in den Bereichen Feststoffantrieb, Lenkungssysteme und Trägerraketenarchitektur an. Dank dieses Know-hows konnte die einstufige Version des Systems in weniger als drei Jahren nach einem Proto-Flugansatz mit einer hohen technischen Reife entwickelt werden.

 

Das von der DGA bei ArianeGroup in Auftrag gegebene SyLEx®-Konzept ist die Antwort auf den strategischen Bedarf an einer souveränen Kapazität für suborbitale Erprobungen. Es steht im Einklang mit den Plänen für innovative Verteidigungsdemonstratoren wie etwa dem Programm für den französischen Hyperschallgleiter V-MAX.

 

Der erste Flug des Systems in der einstufigen Version wurde im November 2025 erfolgreich durchgeführt. Der Start der zweistufigen Version ist bis spätestens 2027 vorgesehen, was den Weg für ein umfassendes Angebot suborbitaler Dienste Made in Europe ebnet.

 

Hauptmerkmale der SyLEx®

Einstufige SyLEx®-Höhenforschungsrakete (Block 1)

Höhe 10 m
Durchmesser 0,7 m
Nutzlastkapazität 300 kg
Zeitspanne der Schwerelosigkeit 4 – 5 Min.

 

Zweistufige SyLEx®-Höhenforschungsrakete (Block 2)

Höhe  15 m
Durchmesser 0,7 m
Nutzlastkapazität 600 kg
Zeitspanne der Schwerelosigkeit > 6  Min.