15.07.2025
ArianeGroup hat gemeinsam mit Studentinnen der Hochschule e-artsup ein Videospiel entwickelt, das die Fantasie von Kindern anregen soll
Von der Faszination Weltraum lassen sich auch Videospieler gerne anstecken. Eine Gruppe von sechs Studentinnen im Abschlussjahr der Hochschule e-artsup hat als Abschlussprojekt das Videospiel Reach For the Stars entwickelt. Es soll Zusammenarbeit, Pädagogik und Raumfahrt miteinander verbinden.
Ein kooperatives Spiel für alle Generationen
Reach for the Stars ist ein kooperatives Puzzle, bei dem ein Elternteil und sein Kind ein gemeinsames Ziel verfolgen: eine Rakete zu bauen. Dabei gibt es jedoch keine hochtechnologischen Aufgaben. In einem kleinen Dorf sammeln die Spieler Recyclingmaterialien, um im Garten der Familie ein Raumschiff aus Pappe zu bauen.
„Der Weltraum lässt uns träumen, und wir wollten diese Neugierde an Kinder weitergeben“, so die Studentin Mathilde Tomelka. Der Weltraum gibt den Anstoß, um die Fantasie anzuregen und den Dialog zwischen den Generationen zu fördern.
Ein Spiel, das in direkter Zusammenarbeit mit ArianeGroup entwickelt wurde
ArianeGroup und die Hochschule e-artsup sind seit einiger Zeit durch eine fruchtbare Zusammenarbeit verbunden. Für ArianeGroup geht es nicht nur darum, über Produkte und Technologien zu sprechen, sondern vor allem darum, Werte zu teilen.
„Der Weltraum steht für Teamarbeit, Neugier und die Faszination, neue Welten zu entdecken. Wir hoffen, dass sich viele Kinder und Erwachsene von unserer Begeisterung anstecken lassen und dass dieses Spiel Anlass ist, sich noch mehr für den Weltraum zu interessieren“, erklären Olivier Dery, Projektleiter bei ArianeGroup, und Élodie Chevalier, Studentin.
Eine Herausforderung für Jung und Alt, Großes zu entwerfen
Ein Spiel für alle Altersgruppen zu entwickeln, ist nicht einfach. Emma Martin, ebenfalls Mitglied des Teams, weist auf die hohen Anforderungen bei der Entwicklung des Spiels hin: ein Gameplay mit nur einer Taste, das für Kinder einfach genug, für Erwachsene aber ebenfalls spannend ist. „Wir möchten, dass Eltern und Kinder gemeinsam Spaß haben, aber es ist nicht einfach, das richtige Gleichgewicht zu finden”, so erklärt sie.
Ein Spiel zur Vermittlung von Wissen
Mit Reach for the Stars haben die Entwicklerinnen Kreativität, Technologie und pädagogische Ambitionen geschickt verknüpft. Mit ihrem Projekt demonstrieren sie, dass es möglich ist, auf ganz andere Weise über den Weltraum zu sprechen, ihn in den Alltag von Familien zu integrieren und vor allem zum Träumen anzuregen … mit den Füßen auf dem Boden, aber den Blick Richtung Sterne.
Möchten Sie das Spiel testen? Klicken Sie hier zum Download: bit.ly