ArianeGroup erhält von Boeing ersten Produktionsauftrag zur Ausstattung künftiger Satelliten mit elektrischen Antriebssystemen der neuen Generation

• Boeing und ArianeGroup entwickeln gemeinsam elektrische Satellitenantriebssysteme der nächsten Generation • Boeing Space and Missiles Systems und der Bereich für Orbitale Antriebe der ArianeGroup entwickeln derzeit Ionenantriebe der nächsten Generation • Die Radiofrequenz-Ionenantriebs-Technologie (RIT) der Ariane Group soll dazu beitragen, die Nutzlastmasse zu erhöhen und dabei die Transferzeit in den Zielorbit der Boeing-Satelliten zu verkürzen • Eine entsprechende strategische Vereinbarung wurde im Juni 2017 unterzeichnet und ein erster Produktionsauftrag für Flugsätze des Elektrischen Antriebssystems RIT 2X auf der World Satellite Business Week in Paris bekannt gegeben

Boeing und der Bereich Orbitale Antriebssysteme der ArianeGroup entwickeln gemeinsam ein Ionenantriebssystem der nächsten Generation, welches auf dem Dual-Mode Radiofrequenz Ionentriebwerk (RIT) 2X basiert. Die Entwicklung wird von Deutschland über das DLR Raumfahrtmanagement und von Spanien über die nationale Weltraumagentur CDTI im Rahmen entsprechender Beiträge zum ESA-Programm ARTES sowie aus dem Deutschen Nationalen Raumfahrtprogramm unterstützt. Das gemeinsame Vorhaben verknüpft die langjährigen operativen Erfahrungen von Boeing mit dem Know-how der ArianeGroup auf dem Gebiet der Entwicklung und Konstruktion der RIT Triebwerkstechnologie. Dank eines speziellen Hochschubmodus wird eine hohe Schubleistung für die Bahnanhebung des Satelliten erzielt. Dies ermöglicht Boeing für Ihre Satelliten eine Verkürzung der Transferzeit in den Zielorbit bei gleichzeitiger Erhöhung der Nutzlastmasse. Boeing baut bei der Modernisierung seiner Satellitenarchitekturen auf seine Orbiterfahrungen mit elektrischen Antriebssystemen und setzt nun auf die Integration des modernen RIT-Antriebssystems.

Das RIT 2X Subsystem besteht aus dem eigentlichen Triebwerk, einer hocheffizienten Leistungselektronik, sowie einem Radiofrequenz-Generator. Das Subsystem hat den Meilenstein für das „Preliminary Design Review“ (PDR) Mitte 2016 erfolgreich bestanden und ist nun auf dem Weg zur Finalisierung des „Critical Design Review“ (CDR).

„Das neue Elektrische Antriebssystem erweitert das Produktportfolio der ArianeGroup an hochzuverlässigen Lösungen für Satellitenantriebe und unterstreicht unsere Rolle als Komplettanbieter von Antriebskomponenten, vollständigen Antriebssubsystemen und zugehörigen Servicedienstleistungen für Satellitenhersteller auf der ganzen Welt“, erklärte Josef Köcher, Leiter Orbitale Antriebssysteme bei der ArianeGroup.

Der in Lampoldshausen ansässige Bereich Orbitale Antriebssysteme der Ariane Group trägt dabei Antriebskomponenten und die Subsystementwicklung, Herstellung und entsprechenden Tests zu dieser Entwicklung bei. Bis dato wurden rund 350 Satelliten mit Antriebsprodukten aus Lampoldshausen ausgestattet, darunter Telekommunikationssatelliten, Wissenschaftsmissionen wie Rosetta, oder der Raumfrachttransporter ATV und das künftige Europäische Servicemodul für Orion.