04.11.2025
Am 4. November 2025 um 18:03 Uhr Ortszeit (21:03 Uhr UTC, 22:03 Uhr MEZ) wird Arianespace den Satelliten Sentinel-1D mit einer Ariane 6 vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, aus starten.
Die Mission VA265 ist der dritte kommerzielle Flug der neuen europäischen Schwerlastrakete Ariane 6. Sie wird den Satelliten Sentinel-1D in eine sonnensynchrone Umlaufbahn (SSO) in einer Höhe von etwa 693 km bringen. Die Abtrennung des Satelliten erfolgt rund 34 Minuten nach dem Start.
Sentinel-1D ist Teil von Copernicus, der Erdbeobachtungskomponente des Weltraumprogramms der Europäischen Union. Das Copernicus-Programm wird von der Europäischen Union geleitet und finanziert, wobei die ESA einen Teilbeitrag leistet. Als weltweit fortschrittlichstes Erdbeobachtungssystem stellt Copernicus Behörden, Unternehmen und Bürgern auf der ganzen Welt kontinuierlich, kostenlos und zuverlässig Erdbeobachtungsdaten und -dienste zur Verfügung. Sentinel-1D wird mit fortschrittlicher Radartechnologie ausgestattet sein, um bei jeder Wetterlage sowie bei Tag und Nacht Bilder der Erdoberfläche und damit Daten zu liefern, die für die Überwachung von Meereis, Eisbergen und Gletschern, Bodensenkungen und Ölverschmutzungen unerlässlich sind.
Die Startzeiten sind:
Launch Kit
Datei downloaden