28.10.2025
Am 28. Oktober 2025 gab die französische Beschaffungsbehörde DGA die operative Inbetriebnahme der M51.3 bekannt, der dritten Version der von ArianeGroup entwickelten und bereitgestellten strategischen ballistischen Rakete M51.
„Die operative Inbetriebnahme ist das Ergebnis von zehn Jahren Entwicklungsarbeit, wobei sowohl der ursprünglich vorgesehene Zeitplan als auch der Finanzrahmen eingehalten wurden. Sie erfolgt wenige Wochen nach der Auftragserteilung für die Entwicklung der M51.4 und illustriert das umfassende Know-how bei ArianeGroup und unseren industriellen Partnern im Bereich ballistischer Systeme und solcher für die Raumfahrt“, so Vincent Pery, Leiter der Verteidigungsprogramme bei ArianeGroup. „Ich danke der DGA und den französischen Behörden für ihr Vertrauen in die Erfahrung und die Projektleitungskompetenz von ArianeGroup. In einem unbeständigen geopolitischen Kontext trägt die Einführung der M51.3 zur Glaubwürdigkeit der französischen ozeanischen Abschreckung bei.“
Bei der 2010 in Betrieb genommenen M51 handelt es sich um die fünfte Generation französischer ballistischer Raketen. Derzeit sind die Versionen M51.1 und M51.2 in Betrieb und werden nach und nach von der M51.3 abgelöst.
Ihren Qualifikationsflug absolvierte diese dritte Ausführung der Rakete erfolgreich im November 2023 von der ballistischen Startbasis (BLB) des Raketentestzentrums DGA Essais de missiles in Biscarrosse im Südwesten Frankreichs aus. Die folgenden zwei Jahre dienten dem Nachweis ihrer Leistung und der Demonstration ihrer Anforderungen bezüglich der nuklearen Sicherheit in ihrem künftigen Betriebsumfeld auf der Ile Longue und an Bord eines U-Boots mit ballistischen Raketen (SSBN). Dieses Verfahren, Voraussetzung für die Inbetriebnahme, wurde im September 2025 abgeschlossen. Begleitet wurde es von der schrittweisen Steigerung der Produktionsrate der M51.3 und der Vorbereitung auf ihren Einsatz an Bord des SSBN.
Die M51 wird nach einer inkrementellen Vorgehensweise weiterentwickelt, wodurch sie sich an den geostrategischen Kontext und den Bedarf Frankreichs anpassen lässt. Zu diesem Zweck muss ArianeGroup als einziges europäisches Unternehmen, das in der Lage ist, strategische Raketen zu konzipieren und zu fertigen, stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleiben und seine Leistungen auf dem höchsten Niveau halten.
ArianeGroup ist der industrielle Hauptauftragnehmer der DGA für die strategische M51-Rakete der französischen ozeanischen Abschreckungsstreitkräfte (FOST). In dieser Rolle ist ArianeGroup an allen Etappen des Programmlebenszyklus beteiligt: Vorstudien, Fertigung, Wartung und Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft bis hin zur Außerbetriebnahme der Systeme am Ende der Nutzungsdauer.